
Freiluft-Galerie 2024
23.08.-04.10.2024
Das war die Freiluft-Galerie 2024!
Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre Unterstützung und Ihre Gebote im Rahmen der diesjährigen Galerie.
Vom 23.8.2024 bis zum 4.10.2024 zierten insgesamt 40 Bilder von Künstlerinnen und Künstlern erneut auf großflächigen LKW-Planen die Hauswände und Zäune in Rhöndorf.
Künstlerinnen und Künstler aus unserer Stadt und der Region aber auch weit darüber hinaus haben sich beworben. Insgesamt wurden 84 Bilder eingereicht und durch die fachkundig besetzte Jury begutachtet und 40 Kunstwerke ausgewählt. Mitglieder der Jury waren Dr. Annette Krapp (Arp-Museum), Manfred Menzel (Kunsthaus Menzel), Sascha Maas (Malerin), Dirk Wilhelm (Bildhauer) sowie Prof. Dr. Claudia Solzbacher (Kunstinteressierte). Zu den ausgewählten Bildern zählen auch 6 Bilder aus der Kunstwerkstatt „Der blaue See“ der Hohenhonnef GmbH, Gemeinnützige Gesellschaft der Cornelius-Helferich-Stiftung für Menschen mit Behinderung.
Am 23. August 2024 fand die Vernissage vor dem Konzert von Paul Heller und Martin Sasse im Trio im Rahmen der Reihe „Musik im Pavillon“ auf dem Ziepchens Platz in Rhöndorf statt. Bereits in den Vorjahren war die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger aus Bad Honnef und Umgebung unserer Stadt außerordentlich groß. Dies hat das Aalkönigkomitee ermutigt, sich erneut als Veranstalter gemeinsam mit dem Bürger- und Ortsverein Rhöndorf sowie mit weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu engagieren.
Wie bei den früheren Freiluftgalerien wurden die Werke auf LKW-Planen gedruckt und versteigert – das jeweilige Mindestgebot lag bei 200,- €. Der Erlös ging zu 40 % an die Künstlerinnen und Künstler. Der andere Teil floß in das vom Aalkönigkomitee finanzierte „Netzwerk Gewaltfrei“, um damit weitere soziale Projekte im Bereich der Gewaltprävention, Integration und Inklusion von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Aktuelles
Gestern durften wir beim Treffen der Projektverantwortlichen einen inspirierenden Einblick in die vielfältigen Initiativen erhalten, die wir im Bereich der Jugendarbeit unterstützen. 💡💪
Die vorgestellten Projekte haben uns tief beeindruckt – voller Kreativität, Herzblut und dem festen Willen, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Engagierten, die sich mit so viel Leidenschaft und ehrenamtlichem Einsatz für unsere Jugend stark machen❤️👏
Juni 18

⚓Heute hatten wir eine fröhliche Gruppe vom Parkkindergarten zu Besuch auf unserem historischen Aalschokker🩵. Mit großen Augen und viel Neugier erkundeten die Kinder die Aranka und erfuhren dabei Spannendes über die frühere Aalfischerei auf dem Rhein.
Ein toller Vormittag voller Geschichte, Abenteuer und Entdeckergeist! 🌊👧👦
Juni 11

⚓Der Förderverein Aranka e.V., der sich für den Erhalt und die Aufarbeitung der Geschichte rund um den Aalschokker Aranka und den Aalfang am Rhein einsetzt, hatte am Freitagabend Mitgliederversammlung. Diese findet traditionell auf dem Aalschokker selbst statt.
🥰Der Vorsitzende Günther Raths berichtete zufrieden von den Instandhaltungsmaßnahmen und von vielen Besuchen auf der Aranka im letzten Jahr.
🤝Die Versammlung bestätigte den Vorstand um @camparelo, @ost.erika, Andreas Cremer und @fabian_ost
. Für die Kassenprüfer Oliver Tonner und Philipp Ost sowie für die Mitglieder Peter Käufer, Michael Gerdes, Stefani Zilles und Petra Keller gab es eine besondere Danksagung.
📢Informationen zur Aranka, zum Verein und zum 360° Rundgang über die Aranka: https://www.aalkoenig-badhonnef.de/die-aranka/
Mai 25

💛💛💛Eine Frau mit Haltung, Humor und bald auch mit stolzer Krone👸: Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des Europäischen Parlaments, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung und Mitglied im Präsidium der FDP, ist heute vom Bad Honnefer Aalkönigkomitee zur Aalkönigin 2025 nominiert worden. Die feierliche Zeremonie, in deren Rahmen sie die Insignien der Macht vom amtierenden Aalkönig Sven Plöger (Sven I.) übernehmen wird, findet im Rahmen des diesjährigen Aalkönigsfest🥂🍾 am 24. Oktober in Bad Honnef statt.
Mai 22


Partner
Ohne die Unterstützung unserer Partner, wäre die Freiluft-Galerie nicht möglich.
Wenn auch Ihr Unternehmen uns Unterstützen möchte, können Sie zu uns Kontakt aufnehmen!

Kunstwerke
Hier können Sie sich alle Kunstwerke der Freiluft-Galerie 2024 ansehen.
Außerdem finden Sie zu manchen einen Audiokommentar des Künstlers/der Künstlerin.

Videos
Otto Neuhoff, Schirmherr der Freiluft-Galerie, sowie drei weitere Partner stellen sich Ihnen in kurzen Videobotschaften vor.